ARBEITSSCHWERPUNKTE
TRAUMA

Wenn Ängste, Alpträume oder innere Bilder von traumatischen Erlebnissen sich in der Seele dauerhaft festsetzen, ist eine psychotherapeutische Begleitung notwendig. Die traumatischen Erfahrungen können weit zurückliegen oder aktuell noch andauern. Ich begleite Menschen mit traumatischen Erfahrungen von Gewalt und Missbrauch, nach Unfällen, Naturkatastrophen oder Krieg. Um einen persönlichen Weg der Verarbeitung finden zu können, führe ich in der Therapie verschiedene Ansätze der Traumaverarbeitung zusammen – auf diese Weise kann ein ganzheitlich-therapeutischer Heilungsprozess entstehen.
LEBENSKRISEN

Krisen zeichnen sich dadurch aus, dass etwas zu Ende ging und das Neue, das entstehen muss, noch völlig ungewiss ist. Wir erleben Krisen oft als persönliches Scheitern, als Zeichen von Defizit und hadern mit uns und dem Schicksal. Mir ist es ein Anliegen, den mit der Krise verbundenen Gefühlen Raum zu geben und diese zu würdigen. In der mitfühlenden therapeutischen Begegnung können neue Blickwinkel auf die Situation entstehen: So zeigt sich beispielsweise die Erkenntnis darüber, was im Leben einen Neuanfang braucht oder welche Veränderungen mit Hilfe achtsamer therapeutischer Begleitung angegangen werden können.
DEPRESSIONEN

Depressionen sind sehr verschieden, denn sie sind tief in die Lebensgeschichte eingebettet. Dennoch gibt es ähnliche Erscheinungsformen wie verlorene Lebensfreude, das Gefühl der emotionalen Erstarrung, die Unfähigkeit, sich für etwas zu begeistern oder einzusetzen. In der Therapie geht es darum, diese Erstarrung mit Hilfe einer auf die persönliche Situation zugeschnittenen Begleitung wieder in Bewegung zu bringen. So können KlientInnen ihre Ressourcen und Kraftquellen wiederentdecken, sich neu ausrichten und letztlich Körper, Geist und Seele in Bewegung bringen, um am Fluss des Lebens teilzuhaben.
ÄNGSTE

Ängste sind so unterschiedlich wie ihre Auslöser – ob Versagensängste, Zukunftsängste, Panikattacken oder Angst in ganz bestimmten Situationen, fast immer sind sie von ständiger Anspannung begleitet. Ängste und ihre konkreten Ursachen sind tief in Lebensgeschichte und Seele verwurzelt, der sichere und vertrauensvolle Rahmen der Therapie ermöglicht auf behutsame Weise, sich den Ängsten zu stellen, um sie nicht mehr vermeiden und nicht mehr gegen sie ankämpfen zu müssen. Die Angst kann in der Tiefe angeschaut und verstanden werden, Lösungen und Entwicklungschancen können erkannt und genutzt werden.
SUCHT

Ich begleite Menschen, die unter nicht-stoffgebundenen Süchten leiden sowie Menschen, die nach stoffgebundenen Süchten abstinent sind. Hinter jeder Sucht steckt großes Leid, viel Schmerz, ein innerer Mangel an Geborgenheit, Sicherheit und Liebe sowie die Erfahrung, ein zunehmend fremdbestimmtes Leben zu leben. Sucht bedeutet, auf der Suche zu sein. In der Therapie geht es darum, die wahrhaftigen unerfüllten Bedürfnisse zu erkennen und zu lernen, echte Erfüllung zu finden. Ich unterstütze KlientInnen dabei, die eigenen Gefühle zu entdecken, die von der Sucht gedeckelt werden und einen angemessenen Umgang damit zu finden.
TRAUERBEGLEITUNG

Trauer ist ein notwendiger Bestandteil des Abschiedsprozesses und drückt unser Vermissen aus. Wenn sie sich aber in unserer Seele einnistet oder damit verbundene Schuldgefühle dauerhaft an uns kleben bleiben, erstarren wir. Der eigene Weg der Trauerverarbeitung beginnt damit, allen Gefühlen Raum zu geben, Worte für das Unfassbare zu finden und mit dem schmerzvollen Verlust ins Reine zu kommen. Durch die therapeutische Begleitung wird es möglich, den Fragen nach dem persönlichen Lebenssinn, woher wir kommen, wohin wir gehen, nachzugehen, inneren Frieden zu finden und sich der eigenen Lebendigkeit wieder zu öffnen.